AutorInnen
Claudia Schmölders
Claudia Schmölders studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft in Köln, Zürich, New York und Berlin; Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin 1991-1992; habilitiert an der Humboldt-Universität zu Berlin 1996; Privatdozentin seit 1998. Von 1975 bis 1999 Verlagslektorin und Herausgeberin bei den Verlagen Diogenes, Diederichs, Insel, Rowohlt; zuletzt Herausgeberin der Reihe Paare bei Rowohlt Berlin (30 Bände). Zahlreiche Publikationen zu kulturwissenschaftlichen Themen: u.a.: Die Kunst des Gesprächs. Texte zur europäischen Konversationstheorie. München: dtv, 1979. Forschungsschwerpunkt seit 1991: Physiognomik. Darüber erschienen u.a.: Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin: Akademie Verlag, 1995; Hg. (mit Sander Gilman): Gesichter der Weimarer Republik. Eine physiognomische Kulturgeschichte. Köln 2000; und zuletzt: Hitlers Gesicht. Eine physiognomische Biographie. München: C. H. Beck, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: ...schließe beide Äuglein zu
Über Hitler 1937, gemalt von Heinrich BasedowHeft No. 02/02 /// Abstract
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Claudia Schmölders: Verführung
Vom Schwinden des WiderstandsHeft No. 01/01 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie