AutorInnen
Regine Prange
Regine Prange, seit 2001 Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunst, Kunst- und Medientheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Die ästhetische Raumkonstruktion in Malerei und Film; Geschichte des Faches Kunstgeschichte und seiner Methoden. Publikationen zum Film (Auswahl): „Stil und Medium. Panofsky ,On Movies‘“. In: Bruno Reudenbach (Hg.): Erwin Panofsky. Beiträge des Symposions Hamburg 1992. Berlin: Akademie Verlag 1994, 171-190; „Buñuel – Magritte – DalÃ. Die surrealistische Montage in Film und Malerei“. In: Thomas Hensel/Klaus Krüger/Tanja Michalsky
(Hg.): Das bewegte Bild. Film und Kunst. München: Fink, 2006, 337-372.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Regine Prange: „Comme au cinéma. Le ciel est bleu.“
Zur ästhetischen Tradition der Himmelsschau und ihrer Bedeutung im Frühwerk Jean-Luc GodardsHeft No. 02/2010 /// Abstract
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat