AutorInnen
Stefan Münker
Stefan Münker, promovierter Philosoph und habilitierender Medienwissenschaftler, arbeitet beim Fernsehen und ist Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel. Buchveröffentlichungen (gemeinsam mit Alexander Roesler): Mythos Internet (1997), Televisionen (1999), Telefonbuch (2000), Praxis Internet (2002; alle Frankfurt/M.: edition suhrkamp); Poststrukturalismus (Stuttgart: Metzler, 2000) sowie (gemeinsam mit Alexander Roesler und Mike Sandbothe): Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2003. Demnächst erscheinen die Bücher Was ist ein Medium? (Frankfurt/M.: Suhrkamp, gemeinsam mit A. Roesler), und Fernsehexperimente. Stationen der Geschichte eines Mediums (Berlin: Kadmos Verlag, gemeinsam mit Michael Grisko).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Stefan Münker: Es gibt das Fernsehen nicht
Meditation über ein verschwindendes MediumHeft No. 02/07 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael