AutorInnen
Stefan Münker
Stefan Münker, promovierter Philosoph und habilitierender Medienwissenschaftler, arbeitet beim Fernsehen und ist Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel. Buchveröffentlichungen (gemeinsam mit Alexander Roesler): Mythos Internet (1997), Televisionen (1999), Telefonbuch (2000), Praxis Internet (2002; alle Frankfurt/M.: edition suhrkamp); Poststrukturalismus (Stuttgart: Metzler, 2000) sowie (gemeinsam mit Alexander Roesler und Mike Sandbothe): Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2003. Demnächst erscheinen die Bücher Was ist ein Medium? (Frankfurt/M.: Suhrkamp, gemeinsam mit A. Roesler), und Fernsehexperimente. Stationen der Geschichte eines Mediums (Berlin: Kadmos Verlag, gemeinsam mit Michael Grisko).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Stefan Münker: Es gibt das Fernsehen nicht
Meditation über ein verschwindendes MediumHeft No. 02/07 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris