AutorInnen
Stefan Münker
Stefan Münker, promovierter Philosoph und habilitierender Medienwissenschaftler, arbeitet beim Fernsehen und ist Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel. Buchveröffentlichungen (gemeinsam mit Alexander Roesler): Mythos Internet (1997), Televisionen (1999), Telefonbuch (2000), Praxis Internet (2002; alle Frankfurt/M.: edition suhrkamp); Poststrukturalismus (Stuttgart: Metzler, 2000) sowie (gemeinsam mit Alexander Roesler und Mike Sandbothe): Medienphilosophie. Beiträge zur Klärung eines Begriffs. Frankfurt/M.: S. Fischer, 2003. Demnächst erscheinen die Bücher Was ist ein Medium? (Frankfurt/M.: Suhrkamp, gemeinsam mit A. Roesler), und Fernsehexperimente. Stationen der Geschichte eines Mediums (Berlin: Kadmos Verlag, gemeinsam mit Michael Grisko).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Stefan Münker: Es gibt das Fernsehen nicht
Meditation über ein verschwindendes MediumHeft No. 02/07 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie