AutorInnen
Helmut Lethen
Helmut Lethen ist emeritierter Professor für Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Studium der Germanistik, Religionsphilosophie und Soziologie in Bonn, Amsterdam und Berlin. Er lehrte von 1977 bis 1995 an der Rijksuniversiteit Utrecht, 1994 als Gastprofessor an der University of Chicago, ab 1995 in Rostock und 2004 als Gastprofessor an der University of California, Los Angeles. Buchpublikationen u.a.: Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des „Weißen Sozialismus“. Stuttgart: Metzler, 1970 (Reprint: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000); Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994 (engl. Übers.: Cool Conduct. Culture of Distance in Weimar Germany. Übers.: Don Reneau. Berkeley u.a.: University of California Press, 2002); (mit Rainer Grübel und Ralf Grüttemeier): Orientierung Literaturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001. Zahlreiche Essays zur Literatur der Historischen Avantgarden (1910-1960).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
Heft No. 02/04 /// AbstractWagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat