AutorInnen
Helmut Lethen
Helmut Lethen ist emeritierter Professor für Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Studium der Germanistik, Religionsphilosophie und Soziologie in Bonn, Amsterdam und Berlin. Er lehrte von 1977 bis 1995 an der Rijksuniversiteit Utrecht, 1994 als Gastprofessor an der University of Chicago, ab 1995 in Rostock und 2004 als Gastprofessor an der University of California, Los Angeles. Buchpublikationen u.a.: Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des „Weißen Sozialismus“. Stuttgart: Metzler, 1970 (Reprint: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000); Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994 (engl. Übers.: Cool Conduct. Culture of Distance in Weimar Germany. Übers.: Don Reneau. Berkeley u.a.: University of California Press, 2002); (mit Rainer Grübel und Ralf Grüttemeier): Orientierung Literaturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001. Zahlreiche Essays zur Literatur der Historischen Avantgarden (1910-1960).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
Heft No. 02/04 /// AbstractGehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian