AutorInnen
Helmut Lethen
Helmut Lethen ist emeritierter Professor für Neueste Deutsche Literatur an der Universität Rostock. Studium der Germanistik, Religionsphilosophie und Soziologie in Bonn, Amsterdam und Berlin. Er lehrte von 1977 bis 1995 an der Rijksuniversiteit Utrecht, 1994 als Gastprofessor an der University of Chicago, ab 1995 in Rostock und 2004 als Gastprofessor an der University of California, Los Angeles. Buchpublikationen u.a.: Neue Sachlichkeit 1924-1932. Studien zur Literatur des „Weißen Sozialismus“. Stuttgart: Metzler, 1970 (Reprint: Stuttgart, Weimar: Metzler, 2000); Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1994 (engl. Übers.: Cool Conduct. Culture of Distance in Weimar Germany. Übers.: Don Reneau. Berkeley u.a.: University of California Press, 2002); (mit Rainer Grübel und Ralf Grüttemeier): Orientierung Literaturwissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2001. Zahlreiche Essays zur Literatur der Historischen Avantgarden (1910-1960).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Helmut Lethen: Der Schatten des Fotografen
Heft No. 02/04 /// AbstractMacho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja