AutorInnen
Peter Körte
Peter Körte geboren 1958, Studium der Philosophie und Geschichte. Zwischen 1993 und 2001 Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau, seit 2001 stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Buchpublikationen: Hg.: 30 Jahre „Argument“. Interviews zu einem Jubiläum. Hamburg: Argument Verlag, 1988; Humphrey Bogart. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1992; mit Robert Fischer und Georg Seeßlen: Quentin Tartantino. Berlin: Bertz Verlag, 1997 (3. Auflage 2000); mit Georg Seeßlen: Ethan & Joel Coen. Berlin: Bertz Verlag, 2000; Hedy Lamarr. Die stumme Sirene. München: Belleville, 2000; Hg. mit Dieter Kosslick: Das Buch Bagel. Ein Gebäck rollt durch die Welt. Frankfurt/M: S. Fischer, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Körte: Einleitung: Ein Hauch von Hollywood
Wie die Ästhetik des Politischen die politische Ästhetik ablösteHeft No. 02/02
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat