AutorInnen
Peter Körte
Peter Körte geboren 1958, Studium der Philosophie und Geschichte. Zwischen 1993 und 2001 Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau, seit 2001 stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Buchpublikationen: Hg.: 30 Jahre „Argument“. Interviews zu einem Jubiläum. Hamburg: Argument Verlag, 1988; Humphrey Bogart. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1992; mit Robert Fischer und Georg Seeßlen: Quentin Tartantino. Berlin: Bertz Verlag, 1997 (3. Auflage 2000); mit Georg Seeßlen: Ethan & Joel Coen. Berlin: Bertz Verlag, 2000; Hedy Lamarr. Die stumme Sirene. München: Belleville, 2000; Hg. mit Dieter Kosslick: Das Buch Bagel. Ein Gebäck rollt durch die Welt. Frankfurt/M: S. Fischer, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Körte: Einleitung: Ein Hauch von Hollywood
Wie die Ästhetik des Politischen die politische Ästhetik ablösteHeft No. 02/02
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith