AutorInnen
Peter Körte
Peter Körte geboren 1958, Studium der Philosophie und Geschichte. Zwischen 1993 und 2001 Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau, seit 2001 stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Buchpublikationen: Hg.: 30 Jahre „Argument“. Interviews zu einem Jubiläum. Hamburg: Argument Verlag, 1988; Humphrey Bogart. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1992; mit Robert Fischer und Georg Seeßlen: Quentin Tartantino. Berlin: Bertz Verlag, 1997 (3. Auflage 2000); mit Georg Seeßlen: Ethan & Joel Coen. Berlin: Bertz Verlag, 2000; Hedy Lamarr. Die stumme Sirene. München: Belleville, 2000; Hg. mit Dieter Kosslick: Das Buch Bagel. Ein Gebäck rollt durch die Welt. Frankfurt/M: S. Fischer, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Körte: Einleitung: Ein Hauch von Hollywood
Wie die Ästhetik des Politischen die politische Ästhetik ablösteHeft No. 02/02
Macho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja