AutorInnen
Peter Körte
Peter Körte geboren 1958, Studium der Philosophie und Geschichte. Zwischen 1993 und 2001 Feuilletonredakteur der Frankfurter Rundschau, seit 2001 stellvertretender Ressortleiter im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. Buchpublikationen: Hg.: 30 Jahre „Argument“. Interviews zu einem Jubiläum. Hamburg: Argument Verlag, 1988; Humphrey Bogart. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt, 1992; mit Robert Fischer und Georg Seeßlen: Quentin Tartantino. Berlin: Bertz Verlag, 1997 (3. Auflage 2000); mit Georg Seeßlen: Ethan & Joel Coen. Berlin: Bertz Verlag, 2000; Hedy Lamarr. Die stumme Sirene. München: Belleville, 2000; Hg. mit Dieter Kosslick: Das Buch Bagel. Ein Gebäck rollt durch die Welt. Frankfurt/M: S. Fischer, 2000.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Peter Körte: Einleitung: Ein Hauch von Hollywood
Wie die Ästhetik des Politischen die politische Ästhetik ablösteHeft No. 02/02
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris