AutorInnen
Hans Ulrich Gumbrecht
Hans Ulrich Gumbrecht ist Albert-Guérard-Professor für Romanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Stanford University. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören die Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Literaturen, die französische Literaturgeschichte und die Fachgeschichte der Romanistik; weitere Beiträge gelten der deutschen und deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Einen besonderen Interessenschwerpunkt bilden die Kulturtheorie der Moderne und Postmoderne. Diverse internationale Gastprofessuren, Forschungsaufenthalte, Preise und Auszeichnungen. Zahlreiche Buchpublikationen und Aufsätze; Essays, Artikel und Glossen in führenden internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Jüngere Buchpublikationen im deutschsprachigen Raum u. a.: Unsere breite Gegenwart (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2010); Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur (München: Hanser, 2011); Präsenz (Berlin: Suhrkamp, 2012); Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart (Berlin: Suhrkamp, 2012).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Prose of the World. Diderots Untimelyness
Heft No. 02/2017 /// Abstract//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Vom Glück der Leichtigkeit
Heft No. 01/03Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat