AutorInnen
Hans Ulrich Gumbrecht
Hans Ulrich Gumbrecht ist Albert-Guérard-Professor für Romanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Stanford University. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören die Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Literaturen, die französische Literaturgeschichte und die Fachgeschichte der Romanistik; weitere Beiträge gelten der deutschen und deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Einen besonderen Interessenschwerpunkt bilden die Kulturtheorie der Moderne und Postmoderne. Diverse internationale Gastprofessuren, Forschungsaufenthalte, Preise und Auszeichnungen. Zahlreiche Buchpublikationen und Aufsätze; Essays, Artikel und Glossen in führenden internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Jüngere Buchpublikationen im deutschsprachigen Raum u. a.: Unsere breite Gegenwart (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2010); Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur (München: Hanser, 2011); Präsenz (Berlin: Suhrkamp, 2012); Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart (Berlin: Suhrkamp, 2012).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Prose of the World. Diderots Untimelyness
Heft No. 02/2017 /// Abstract//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Vom Glück der Leichtigkeit
Heft No. 01/03Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie