AutorInnen
Hans Ulrich Gumbrecht
Hans Ulrich Gumbrecht ist Albert-Guérard-Professor für Romanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Stanford University. Zu seinen Arbeitsgebieten gehören die Geschichte der spanischen und lateinamerikanischen Literaturen, die französische Literaturgeschichte und die Fachgeschichte der Romanistik; weitere Beiträge gelten der deutschen und deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Einen besonderen Interessenschwerpunkt bilden die Kulturtheorie der Moderne und Postmoderne. Diverse internationale Gastprofessuren, Forschungsaufenthalte, Preise und Auszeichnungen. Zahlreiche Buchpublikationen und Aufsätze; Essays, Artikel und Glossen in führenden internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Jüngere Buchpublikationen im deutschsprachigen Raum u. a.: Unsere breite Gegenwart (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2010); Stimmungen lesen. Über eine verdeckte Wirklichkeit der Literatur (München: Hanser, 2011); Präsenz (Berlin: Suhrkamp, 2012); Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart (Berlin: Suhrkamp, 2012).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Prose of the World. Diderots Untimelyness
Heft No. 02/2017 /// Abstract//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Hans Ulrich Gumbrecht: Vom Glück der Leichtigkeit
Heft No. 01/03Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire