Abstracts
Alexander Becker: Die Einheit des Subjekts und die Vielheit der Sinne
Dass ich ich bin, scheint eine der größten Selbstverständlichkeiten in unserem Leben. Kann ein Materialist und Sensualist wie Diderot diese Einheit des Subjekts erklären? Die materiale Einheit des Körpers scheint nicht an die bewusste Einheit des Ichs heranzureichen; was ihm bewusst ist, ist aber nichts als ein Produkt einer Vielheit der Sinne, und ein besonderes Ich kommt in unserem Empfinden nicht vor. Ob es einen Ausweg aus diesem Dilemma gibt, erkundet der Aufsatz, indem er die von Diderot in D’Alemberts Traum angebotenen Modelle systematisch auf den Prüfstand stellt. Vor allem die Idee, dass die Einheit des Subjekts wesentlich eine tätige Einheit ist, erweist sich dabei als fruchtbar.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Boris Previšić: Über den Verlust des harmonikalen Denkens nach Diderot (Mendelssohn, Lessing)
Im Taubstummenbrief entwirft Diderot ein Modell, wie eine harmonikale Selektion die Sinneswahrnehmung bestimmt. Obwohl Lessing als einer der Ersten Diderots Schrift rezensiert, scheint ihm im Laokoon die musikalische Pointe Diderots zu entgehen. Stattdessen übernimmt er Wolffs rationalistische UnterÂscheiÂdung zwischen natürlichem und willkürlichem Zeichen und überführt diese in eine Dichotomie zwischen Raum- und Zeitkünsten, welche dem Ideal der Imitation verhaftet sind. Durch die Eingriffe Mendelssohns, welcher Lessings „nachahmendes Zeichen“ als „natürliches Zeichen“ verstehen möchte, wird die ‚Arbeit der Sinne‘ in ein neues Verhältnis vom Zeichen zur inneren Empfindung der Leidenschaft (und nicht mehr zum zu imitierenÂden Gegenstand) gebracht. Die klassische Episteme der Repräsentation und Imitation wird so von einer sekundären Semiose überformt, die zwar zur modernen Episteme der GeneaÂlogiÂsierung und Historisierung tendiert, gleichzeitig aber der direkten Verknüpfung zwischen Temporalität und Kausalität misstraut. Von einer harmonikalen Aisthesis simultaner Selektion, welche in Diderots Hieroglyphe den Angelpunkt bildet und in Mendelssohns Vorstellung einer musikalischen Raumfunktion der Harmonie präsent gehalten wird, kommt Lessing ab. Dennoch unterstreicht er den hypothetischen Charakter einer neuen sekundären Semiose, welche dadurch gerade nicht in die neue Episteme der Moderne mündet.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Claudia Albert: Arbeit der Sinne in und mit der Encyclopédie
Der Beitrag betrachtet die Encyclopédie als entschieden ästhetisch ge- und überformten Text, dessen Sachgehalt und Neuigkeitswert schon zu seiner Zeit überholt war. Die programmatischen Metaphern wie Baum, Labyrinth oder Theater werden, ebenso wie das Verweissystem und die Tafelbände, als Angebot an die ‚Arbeit der Sinne‘ betrachtet und mit Kilcher im Zusammenspiel von mathesis und poiesis verortet. Der Blick auf aktuelle Rezeptionen von Diderot als Erfinder des Films, des Internets oder des Lexikon-Romans belegt die Aktualität seines Angebots für die verschiedensten Varianten der sinnlichen Wahrnehmung.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Alexander Honold: Das Gehen und der Gleichgewichtssinn. Diderot bei Thomas Bernhard
Die Sprech-Erzählungen Thomas Bernhards und auch die Theaterästhetik des österreichischen Autors sind in vielfältiger Weise durch die dialogischen und physiologischen Modelle Diderots angeregt, für dessen stilistische Rhythmus-Gestaltungen die beim menschlichen Gehen praktizierte Rechts-links-Alternation den Grundpuls vorgab. Der menschliche Gang ist für Bernhards Existenzen nichts als ein fortgesetztes, in extreme Amplitudenauslenkungen verzerrtes Schwanken, bei dem auch die gattungspoetische Polarität von Tragödie und Komödie auf eine Frage des geeigneten Schuhwerks zugespitzt erscheint.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Christine Abbt: Politischer Sinn und Sinnlichkeit
Diderots Forderung nach ‚contre-forces‘ in „Observations sur le Nakaz“Das Zusammentreffen zwischen Diderot und Katharina II. im Winter 1773/1774 in St. Petersburg war ein Ereignis mit Ausstrahlung nach ganz Europa. Bei Diderot selbst führte es zu weitreichender Ernüchterung. Die Vorstellung einer aufgeklärten Monarchie, in früheren Schriften noch bejaht, gerät in den Observations sur le Nakaz und ab 1774 zum Gegenstand grundlegender Kritik. Die Aufteilung von Macht zugunsten eines Machtgleichgewichts erhebt Diderot nach seiner Zeit in Russland zur unabdingbaren Voraussetzung für die Verwirklichung individueller Freiheit und auch zur Bedingung für beglückende Begegnungen. Der Beitrag legt die Merkmale der Machtkritik und mögliche contre-forces, wie sie Diderot in den Observations vorstellt, dar und fragt zudem nach dem Zusammenhang zwischen politischem Sinn und sinnlicher Erfahrung bei dem historischen Diderot einerseits und in Diderots späten philosophischen Schriften andererseits.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Adrien Paschoud: Penser l’origine de la connaissance par les sens: la „Lettre sur les aveugles de Diderot“
Dans la Lettre sur les aveugles (1749), Diderot aborde le célèbre problème de Molyneux, énoncé en 1693 dans une lettre adressée à Locke : un aveugle-né ayant recouvré la vue reconnaîtra-t-il un cube et une sphère qu’il n’a auparavant perçus que par le toucher ? Âprement débattue durant la première moitié du XVIIIe siècle, cette question invite Diderot à penser l’origine de la connaissance sensible, objet essentiel de la démarche empiriste. Pour se défaire de toute assise métaphysique (innéisme, dualisme) dont l’effet est d’absolutiser le savoir, Diderot privilégie l’étude de cas, la contingence, la circonstance. C’est ainsi qu’il met en scène des figures d’aveugles-nés, dont il a eu connaissance au travers de la littérature médicale du temps. Ce travail de singularisation est au fondement de plusieurs récits de la genèse sensible qu’on abordera sous l’angle de la mémoire, des dispositifs techniques et de l’expérience de pensée.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////Hans Ulrich Gumbrecht: Prose of the World. Diderots Untimelyness
Diderot ist im Zeitalter der proklamierten Ideenherrschaft ein Artist von kalkuliert instabilen Identitäten, der gekonnt die Perspektive des Außenseiters auf die Episteme der Aufklärung und das geschichtsoptimistische Fortschrittsnarrativ im Spiel hält. Gerade der Vergleich mit Hegels geschichtlichem Systemdenken akzentuiert das Unzeitige, Unzeitgemäße und Flackernde von Diderots Esprit, das Hegel zumindest an Diderots Figuren wie etwa dem Neffen Rameaus nicht entgangen war. Dieser Essay entfaltet die Grundlinien und den Forschungsrahmen einer prospektiven Kontextualisierung Diderots, welche die stilistische Physiognomie eines Materialisten der Kontingenz in die Agenda eines noch fortdauernden intellektuellen Abenteuers transformiert.