AutorInnen
Magnus Wieland
Magnus Wieland studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2005 Dissertationsprojekt zu Jean Pauls ‚Sudelbibliothek‘ (gefördert vom Forschungskredit der Universität Zürich). Daneben absolviert er einen MAS-Studiengang in Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Zentralbibliothek Zürich. Jüngste Publikationen: „Teuflische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsflaschenmann“. In: Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Hgg.: Thomas Strässle/Simon Zumsteg. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 2008, 153-173; „Parasitärer Paratext. Die ‚Hand in margine‘ in des 'Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz'“. In: Am Rande bemerkt – Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Hgg.: Bernhard Metz/Sabine Zubarik. Berlin: Kadmos (im Druck).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Magnus Wieland: Das Detail als Provokation der Kunstgeschichte (Rezension)
Heft No. 02/07Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire