AutorInnen
Magnus Wieland
Magnus Wieland studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2005 Dissertationsprojekt zu Jean Pauls ‚Sudelbibliothek‘ (gefördert vom Forschungskredit der Universität Zürich). Daneben absolviert er einen MAS-Studiengang in Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Zentralbibliothek Zürich. Jüngste Publikationen: „Teuflische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsflaschenmann“. In: Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Hgg.: Thomas Strässle/Simon Zumsteg. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 2008, 153-173; „Parasitärer Paratext. Die ‚Hand in margine‘ in des 'Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz'“. In: Am Rande bemerkt – Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Hgg.: Bernhard Metz/Sabine Zubarik. Berlin: Kadmos (im Druck).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Magnus Wieland: Das Detail als Provokation der Kunstgeschichte (Rezension)
Heft No. 02/07Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael