AutorInnen
Magnus Wieland
Magnus Wieland studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2005 Dissertationsprojekt zu Jean Pauls ‚Sudelbibliothek‘ (gefördert vom Forschungskredit der Universität Zürich). Daneben absolviert er einen MAS-Studiengang in Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Zentralbibliothek Zürich. Jüngste Publikationen: „Teuflische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsflaschenmann“. In: Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Hgg.: Thomas Strässle/Simon Zumsteg. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 2008, 153-173; „Parasitärer Paratext. Die ‚Hand in margine‘ in des 'Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz'“. In: Am Rande bemerkt – Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Hgg.: Bernhard Metz/Sabine Zubarik. Berlin: Kadmos (im Druck).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Magnus Wieland: Das Detail als Provokation der Kunstgeschichte (Rezension)
Heft No. 02/07Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian