AutorInnen
Magnus Wieland
Magnus Wieland studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Seit 2005 Dissertationsprojekt zu Jean Pauls ‚Sudelbibliothek‘ (gefördert vom Forschungskredit der Universität Zürich). Daneben absolviert er einen MAS-Studiengang in Bibliotheks- und Informationswissenschaften an der Zentralbibliothek Zürich. Jüngste Publikationen: „Teuflische Trinker: Satan, Sokrates, Sechsflaschenmann“. In: Trunkenheit. Kulturen des Rausches. Hgg.: Thomas Strässle/Simon Zumsteg. Amsterdam, Atlanta: Rodopi, 2008, 153-173; „Parasitärer Paratext. Die ‚Hand in margine‘ in des 'Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz'“. In: Am Rande bemerkt – Anmerkungspraktiken in literarischen Texten. Hgg.: Bernhard Metz/Sabine Zubarik. Berlin: Kadmos (im Druck).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Magnus Wieland: Das Detail als Provokation der Kunstgeschichte (Rezension)
Heft No. 02/07Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris