AutorInnen
Michael Niehaus
Michael Niehaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienästhetik an der Fernuniversität in Hagen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte u. a.: Literatur und Institution, Erzählliteratur des 19. bis 21. Jahrhunderts, intermediale Narratologie, Genre und Format, Filmanalyse, Beispielforschung. Letzte Buchveröffentlichungen: (Mit-Hg.): W. G. Sebald Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2017); Was ist ein Format? (Hannover: Wehrhahn, 2018); Erzähltheorie und Erzähltechniken zur Einführung (Hamburg: Junius, 2021); Erzählen ohne Worte. Eine Erkundung (Hagen: Hagen UP, 2022).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Michael Niehaus: Ins Unbestimmte fragen
Zu Robert Pingets Roman „L’inquisitoire“Heft No. 01/2024 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire