AutorInnen
Michael Niehaus
Michael Niehaus ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienästhetik an der Fernuniversität in Hagen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte u. a.: Literatur und Institution, Erzählliteratur des 19. bis 21. Jahrhunderts, intermediale Narratologie, Genre und Format, Filmanalyse, Beispielforschung. Letzte Buchveröffentlichungen: (Mit-Hg.): W. G. Sebald Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart: Metzler, 2017); Was ist ein Format? (Hannover: Wehrhahn, 2018); Erzähltheorie und Erzähltechniken zur Einführung (Hamburg: Junius, 2021); Erzählen ohne Worte. Eine Erkundung (Hagen: Hagen UP, 2022).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Michael Niehaus: Ins Unbestimmte fragen
Zu Robert Pingets Roman „L’inquisitoire“Heft No. 01/2024 /// Abstract
Wagner, Karl
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat