AutorInnen
Ulrich Johannes Beil
Ulrich Johannes Beil, Privatdozent, Dr. phil., seit 2006 Senior Researcher am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) „Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen: Historische Perspektiven“ der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Medien- und Filmtheorie, Wissenschaft und Literatur, Postkolonialismus, Theorie und Geschichte der literarischen Gattungen, Literatur der Klassischen Antike, der Goethezeit, der Zeit um 1900 und der Weimarer Republik. Neuere Publikationen: Die hybride Gattung. Poesie und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis Goethe. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010; „Alterität, Aura, Präsenz. Mediale Konstellationen bei Hofmannsthal, Musil und Benjamin“. In: Ulrich Johannes Beil/Michael Gamper/Karl Wagner (Hg.): Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit. Zürich: Chronos, 2010 (im Ersch.).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Johannes Beil: Stummfilmszenen
Atmosphäre und Aura eines ‚überholten‘ Mediums (bei Hofmann, Auster, Llamazares)Heft No. 02/2010 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire