AutorInnen
Ulrich Johannes Beil
Ulrich Johannes Beil, Privatdozent, Dr. phil., seit 2006 Senior Researcher am Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) „Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen: Historische Perspektiven“ der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Medien- und Filmtheorie, Wissenschaft und Literatur, Postkolonialismus, Theorie und Geschichte der literarischen Gattungen, Literatur der Klassischen Antike, der Goethezeit, der Zeit um 1900 und der Weimarer Republik. Neuere Publikationen: Die hybride Gattung. Poesie und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis Goethe. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010; „Alterität, Aura, Präsenz. Mediale Konstellationen bei Hofmannsthal, Musil und Benjamin“. In: Ulrich Johannes Beil/Michael Gamper/Karl Wagner (Hg.): Medien – Technik – Wissenschaft. Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit. Zürich: Chronos, 2010 (im Ersch.).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ulrich Johannes Beil: Stummfilmszenen
Atmosphäre und Aura eines ‚überholten‘ Mediums (bei Hofmann, Auster, Llamazares)Heft No. 02/2010 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie