AutorInnen
Nina Seiler
Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler: Einleitung
Heft No. 01/2023//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Seiler: Brot und Gold, Frost und Läuse
Das Warschauer Ghetto als Verhandlungsort des GemeinschaftlichenHeft No. 01/2023 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire