AutorInnen
Nina Seiler
Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler: Einleitung
Heft No. 01/2023//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Seiler: Brot und Gold, Frost und Läuse
Das Warschauer Ghetto als Verhandlungsort des GemeinschaftlichenHeft No. 01/2023 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith