AutorInnen
Nina Seiler
Nina Seiler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste sowie Redaktionsleiterin der Zeitschrift FemInfo (Feministische Wissenschaft Schweiz). Sie arbeitet an der Universität Zürich an einem Postdoc-Forschungsprojekt zu transgressivem Humanismus in der polnischen Kultur der 1960er und 1970er Jahre. Ihre Dissertation Privatisierte Weiblichkeit (Bielefeld: transcript, 2018) widmete sich der feministischen Kritik im Polen der 1990er Jahre und erscheint 2023 in polnischer Übersetzung. Ihre Forschungsinteressen umfassen kritische Geschlechterforschung in den Künsten, intersektionale Ansätze und postanthropozentrische Wissensgeschichte im peripheren Raum, Sozialismus- und Mittelosteuropaforschung.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Sandra Biberstein, Louise Décaillet, Dorota Sajewska, Nina Seiler: Einleitung
Heft No. 01/2023//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Nina Seiler: Brot und Gold, Frost und Läuse
Das Warschauer Ghetto als Verhandlungsort des GemeinschaftlichenHeft No. 01/2023 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris