AutorInnen
Monika Wagner
Monika Wagner studierte Malerei an der Kunstakademie in Kassel, dann Kunstgeschichte in Hamburg und London. Von 1987 bis 2009 lehrte sie Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung; Semantik künstlerischer und architektonischer Materialien; Farbe in Malerei, Skulptur und Wissenschaftsgeschichte. Publikationen (Auswahl): William Turner (München: Beck, 2011); Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne (München: Beck, 2001); Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts (Berlin: Wagenbach, 2018); „Impure Stone and the Threat to Decency: Marble Tints and Veins“. In: Sculpture Journal 30.2 (2021), 139-152. Im Erscheinen: Kunstgeschichte in Schwarz-Weiß. Reproduktion und Methode
(Göttingen: Wallstein, 2022).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Monika Wagner: Das ‚innere Kochen‘ von Rot
Zum Wärmehaushalt abstrakter MalereikonzepteHeft No. 02/2022 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael