AutorInnen
Monika Wagner
Monika Wagner studierte Malerei an der Kunstakademie in Kassel, dann Kunstgeschichte in Hamburg und London. Von 1987 bis 2009 lehrte sie Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung; Semantik künstlerischer und architektonischer Materialien; Farbe in Malerei, Skulptur und Wissenschaftsgeschichte. Publikationen (Auswahl): William Turner (München: Beck, 2011); Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne (München: Beck, 2001); Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts (Berlin: Wagenbach, 2018); „Impure Stone and the Threat to Decency: Marble Tints and Veins“. In: Sculpture Journal 30.2 (2021), 139-152. Im Erscheinen: Kunstgeschichte in Schwarz-Weiß. Reproduktion und Methode
(Göttingen: Wallstein, 2022).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Monika Wagner: Das ‚innere Kochen‘ von Rot
Zum Wärmehaushalt abstrakter MalereikonzepteHeft No. 02/2022 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris