AutorInnen
Monika Wagner
Monika Wagner studierte Malerei an der Kunstakademie in Kassel, dann Kunstgeschichte in Hamburg und London. Von 1987 bis 2009 lehrte sie Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts; Geschichte und Theorie der Wahrnehmung; Semantik künstlerischer und architektonischer Materialien; Farbe in Malerei, Skulptur und Wissenschaftsgeschichte. Publikationen (Auswahl): William Turner (München: Beck, 2011); Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne (München: Beck, 2001); Marmor und Asphalt. Soziale Oberflächen im Berlin des 20. Jahrhunderts (Berlin: Wagenbach, 2018); „Impure Stone and the Threat to Decency: Marble Tints and Veins“. In: Sculpture Journal 30.2 (2021), 139-152. Im Erscheinen: Kunstgeschichte in Schwarz-Weiß. Reproduktion und Methode
(Göttingen: Wallstein, 2022).Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Monika Wagner: Das ‚innere Kochen‘ von Rot
Zum Wärmehaushalt abstrakter MalereikonzepteHeft No. 02/2022 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie