AutorInnen
Ines Weinrich
Ines Weinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bamberg und unterrichtet dort in den Fächern Islamkunde und Arabistik. Sie hat Arabistik, Musikethnologie und Islamkunde studiert. Ihre Dissertation untersucht das Verhältnis von Musik, Moderne und Nationalismus am Beispiel der Karriere der libanesischen Sängerin Fairuz und erscheint in Kürze. Forschungsinteressen: Einflüsse sozialer und ideologischer Faktoren auf ästhetische Kategorien; arabische Popularkultur; Trance und Ritual im Islam. Jüngste Veröffentlichung: „Tango im Nahen Osten. Seine frühe Rezeption in Musik und Film im Vergleich zu Europa“. In: Traditionelle Musik und Mode(n). Hg.: Marianne Bröcker. Bamberg: Universitätsbibliothek Bamberg, 2004, 49-87.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ines Weinrich: Vom Kalifenhof zur Kinoleinwand
Karrieren und Strategien arabischer Musikerinnen und MusikerHeft No. 01/05 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael