AutorInnen
Ines Weinrich
Ines Weinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bamberg und unterrichtet dort in den Fächern Islamkunde und Arabistik. Sie hat Arabistik, Musikethnologie und Islamkunde studiert. Ihre Dissertation untersucht das Verhältnis von Musik, Moderne und Nationalismus am Beispiel der Karriere der libanesischen Sängerin Fairuz und erscheint in Kürze. Forschungsinteressen: Einflüsse sozialer und ideologischer Faktoren auf ästhetische Kategorien; arabische Popularkultur; Trance und Ritual im Islam. Jüngste Veröffentlichung: „Tango im Nahen Osten. Seine frühe Rezeption in Musik und Film im Vergleich zu Europa“. In: Traditionelle Musik und Mode(n). Hg.: Marianne Bröcker. Bamberg: Universitätsbibliothek Bamberg, 2004, 49-87.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ines Weinrich: Vom Kalifenhof zur Kinoleinwand
Karrieren und Strategien arabischer Musikerinnen und MusikerHeft No. 01/05 /// Abstract
Gehring, Petra
Gehrlach, Andreas
Geisenhanslüke, Achim
Gellai, Szilvia
Gertiser, Anita
Geulen, Eva
Ghazoul, Ferial J.
Gilbert, Annette
Gilman, Sander L.
Gomringer, Nora
Goodman-Thau, Eveline
Goslicka, Xenia
Gotto, Lisa
Greub, Thierry
Grieder, Andrea
Grimmer, Bernhard
Großhans, Hans-Peter
Groth, Peter
Grünewald, Heidi
Gulden, Alfred
Gumbrecht, Hans Ulrich
Hacker, Hanna
Haensler, Philippe P.
Hamel, Patrice
Hamilton, John T.
Hamilton, Andrew B. B.
Handler Spitz, Ellen
Harms, Ingeborg
Harper, Jana
Harrasser, Karin
Hartman, Geoffrey H.
Hasebrink, Burkhard
Haupt, Sabine
Heffernan, Valerie
Heidenreich, Nanna
Heindl, Nina
Heine, Stefanie
Heinz, Marion
Henning, Christoph
Herbrechter, Stefan
Herrmann, Hans-Christian von
Hess-Lüttich, Ernest W. B.
Hildebrand, Sonja
Hoffmann, Christoph
Holzleithner, Elisabeth
Honold, Alexander
Huss, Till Julian