AutorInnen
Ines Weinrich
Ines Weinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bamberg und unterrichtet dort in den Fächern Islamkunde und Arabistik. Sie hat Arabistik, Musikethnologie und Islamkunde studiert. Ihre Dissertation untersucht das Verhältnis von Musik, Moderne und Nationalismus am Beispiel der Karriere der libanesischen Sängerin Fairuz und erscheint in Kürze. Forschungsinteressen: Einflüsse sozialer und ideologischer Faktoren auf ästhetische Kategorien; arabische Popularkultur; Trance und Ritual im Islam. Jüngste Veröffentlichung: „Tango im Nahen Osten. Seine frühe Rezeption in Musik und Film im Vergleich zu Europa“. In: Traditionelle Musik und Mode(n). Hg.: Marianne Bröcker. Bamberg: Universitätsbibliothek Bamberg, 2004, 49-87.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Ines Weinrich: Vom Kalifenhof zur Kinoleinwand
Karrieren und Strategien arabischer Musikerinnen und MusikerHeft No. 01/05 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith