AutorInnen
Inge Stephan
Inge Stephan ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl: Geschlechterproblematik im literarischen Prozeß). Zahlreiche Publikationen, zuletzt: Das Schicksal der begabten Frau (1989); Die Gründerinnen der Psychoanalyse (1992); Musen und Medusen. Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts (1997). Sie ist Mitherausgeberin des Rundbriefs Frauen in der Literaturwissenschaft (bis 1996), der Reihen Literatur im historischen Prozeß (Argument), Literatur – Kultur – Geschlecht (Böhlau) und der Zeitschrift für Germanistik (Berlin).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Inge Stephan: „Frau und Körper gehören untrennbar zusammen.“
Zur Bedeutung des Körpers in aktuellen Gender-Debatten und bei Elfriede JelinekHeft No. 00/99 /// Abstract
Kappert, Ines
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire