AutorInnen
Inge Stephan
Inge Stephan ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl: Geschlechterproblematik im literarischen Prozeß). Zahlreiche Publikationen, zuletzt: Das Schicksal der begabten Frau (1989); Die Gründerinnen der Psychoanalyse (1992); Musen und Medusen. Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts (1997). Sie ist Mitherausgeberin des Rundbriefs Frauen in der Literaturwissenschaft (bis 1996), der Reihen Literatur im historischen Prozeß (Argument), Literatur – Kultur – Geschlecht (Böhlau) und der Zeitschrift für Germanistik (Berlin).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Inge Stephan: „Frau und Körper gehören untrennbar zusammen.“
Zur Bedeutung des Körpers in aktuellen Gender-Debatten und bei Elfriede JelinekHeft No. 00/99 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael