AutorInnen
Robert Piencikowski
Robert Piencikowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Paul Sacher Stiftung in Basel. Er hat in Genf am Konservatorium und an der Universität studiert, war Mitarbeiter des Studio de Musique Contemporaine de Genève und Gründungsmitglied des Groupe Contrechamps. Von 1980-1990 hat er an der IRCAM am Centre Pompidou in Paris Kurse in Musikanalyse gegeben und an der École Normale Supérieure unterrichtet. Es liegen von ihm zahlreiche Publikationen zu zeitgenössischer Musik vor. Jüngste Buchveröffentlichung als Herausgeber: Pierre Boulez – John Cage. Correspondance et documents (= Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung 1). Mainz u.a.: Schott, 2001.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Robert Piencikowski: Une „musique de la cruauté“ ?
A propos de „Dialogue de l’ombre double“ de Pierre BoulezHeft No. 02/04 /// Abstract
Rabinbach, Anson
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael