AutorInnen
Robert Piencikowski
Robert Piencikowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Paul Sacher Stiftung in Basel. Er hat in Genf am Konservatorium und an der Universität studiert, war Mitarbeiter des Studio de Musique Contemporaine de Genève und Gründungsmitglied des Groupe Contrechamps. Von 1980-1990 hat er an der IRCAM am Centre Pompidou in Paris Kurse in Musikanalyse gegeben und an der École Normale Supérieure unterrichtet. Es liegen von ihm zahlreiche Publikationen zu zeitgenössischer Musik vor. Jüngste Buchveröffentlichung als Herausgeber: Pierre Boulez – John Cage. Correspondance et documents (= Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung 1). Mainz u.a.: Schott, 2001.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Robert Piencikowski: Une „musique de la cruauté“ ?
A propos de „Dialogue de l’ombre double“ de Pierre BoulezHeft No. 02/04 /// Abstract
Oberholzer, Paul
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris
Okariz, Itziar
Orozco, Teresa
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris