AutorInnen
Teresa Orozco
Teresa Orozco war 1989–1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Institut der FU Berlin. 1995 Promotion in Philosophie. 2001–2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Frankfurt/M. Zur Zeit Arbeit an einer Habilitation über die Carl Schmitt-Rezeption seit 1989. Arbeitsgebiete: Politische Philosophie, Rezeptionstheorie, Gender-Studies. Veröffentlichungen u.a.: Platonische Gewalt. Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit (1995). 2. erw. Aufl.: Hamburg: Argument-Verlag, 2004; „Männlichkeitskonstruktionen in der Carl-Schmitt Rezeption“. In: Das Argument 45.2 (2003), 234-252; „Les enjeux des pratiques de la réception. La réception de Hannah Arendt en Allemagne“. In: Le Symbolique et le Social. La réception internationale du travail de Pierre Bourdieu. Hg.: J. Dubois u.a. Liège: Edition de l’Université de Liège, 2005, 66-78.Â
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Teresa Orozco: Autoritäre Vaterschaft in der gegenrevolutionären Moderne
Heft No. 02/05 /// AbstractWagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat