AutorInnen
Matthias Noell
Matthias Noell, Studium der Kunstgeschichte, Neuen Geschichte, Denkmalpflege und Bauforschung in Bamberg und Berlin, Promotion über gotische Architektur der Normandie um 1200. 1997-1999 und 2002 Mitarbeiter am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. 2000 Postdoktorand am DFG-Graduiertenkolleg "Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege" der TU Berlin und der Universität Bamberg. 2000-2001 Forschungsstipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Seit 2003 Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Publikationen u.a.: Der Chor von Saint-Etienne in Caen. Gotische Architektur in der Normandie unter den Plantagenêt und die Bedeutung des Thomas-Becket-Kultes. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2000; Das Bauhaus und Frankreich. Le Bauhaus et la France. 1919-1940. Hg. mit Isabelle Ewig und Thomas W. Gaehtgens. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Matthias Noell: Des Architekten liebstes Spiel
Baukunst aus dem BaukastenHeft No. 01/04 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael