AutorInnen
Matthias Noell
Matthias Noell, Studium der Kunstgeschichte, Neuen Geschichte, Denkmalpflege und Bauforschung in Bamberg und Berlin, Promotion über gotische Architektur der Normandie um 1200. 1997-1999 und 2002 Mitarbeiter am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. 2000 Postdoktorand am DFG-Graduiertenkolleg "Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege" der TU Berlin und der Universität Bamberg. 2000-2001 Forschungsstipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Seit 2003 Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Publikationen u.a.: Der Chor von Saint-Etienne in Caen. Gotische Architektur in der Normandie unter den Plantagenêt und die Bedeutung des Thomas-Becket-Kultes. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2000; Das Bauhaus und Frankreich. Le Bauhaus et la France. 1919-1940. Hg. mit Isabelle Ewig und Thomas W. Gaehtgens. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Matthias Noell: Des Architekten liebstes Spiel
Baukunst aus dem BaukastenHeft No. 01/04 /// Abstract
Campe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie