AutorInnen
Matthias Noell
Matthias Noell, Studium der Kunstgeschichte, Neuen Geschichte, Denkmalpflege und Bauforschung in Bamberg und Berlin, Promotion über gotische Architektur der Normandie um 1200. 1997-1999 und 2002 Mitarbeiter am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. 2000 Postdoktorand am DFG-Graduiertenkolleg "Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege" der TU Berlin und der Universität Bamberg. 2000-2001 Forschungsstipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Seit 2003 Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Publikationen u.a.: Der Chor von Saint-Etienne in Caen. Gotische Architektur in der Normandie unter den Plantagenêt und die Bedeutung des Thomas-Becket-Kultes. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2000; Das Bauhaus und Frankreich. Le Bauhaus et la France. 1919-1940. Hg. mit Isabelle Ewig und Thomas W. Gaehtgens. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Matthias Noell: Des Architekten liebstes Spiel
Baukunst aus dem BaukastenHeft No. 01/04 /// Abstract
Ablinger, Peter
Achtnich, Leonie
Adnan, Etel
Adorf, Sigrid
Alber, Erdmute
Albert, Claudia
Albrecht, Andrea
Alkire, Brian
André, Robert
Anz, Thomas
Apel, Friedmar
Assmann, David-Christopher
Baer, Ulrich
Baer, Susanne
Barkhoff, Jürgen
Bartetzko, Dieter
Baschera, Marco
Bätzner, Nike
Baumberger, Christa
Baureithel, Ulrike
Beck, Martin
Becker, Alexander
Becker, Carlos
Beil, Ulrich Johannes
Belsey, Catherine
Benke, Nikolaus
Bennke, Johannes
Bergius, Tatjana
Berndt, Frauke
Bernet, Brigitta
Biberstein, Sandra
Bilstein, Johannes
Bischoff, Doerte
Blamberger, Günter
Blanc, Jan
Bodenburg, Julia
Böhme, Hartmut
Bomski, Franziska
Boothe, Brigitte
Boschung, Dietrich
Braese, Stephan
Brandstetter, Gabriele
Breger, Claudia
Brioschi, Pino
Brittnacher, Hans Richard
Bronfen, Elisabeth
Bruna Pérez, Paula
Burckhardt, Martin
Butler, Mark
Butler, Judith