AutorInnen
Matthias Noell
Matthias Noell, Studium der Kunstgeschichte, Neuen Geschichte, Denkmalpflege und Bauforschung in Bamberg und Berlin, Promotion über gotische Architektur der Normandie um 1200. 1997-1999 und 2002 Mitarbeiter am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege. 2000 Postdoktorand am DFG-Graduiertenkolleg "Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege" der TU Berlin und der Universität Bamberg. 2000-2001 Forschungsstipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Seit 2003 Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Publikationen u.a.: Der Chor von Saint-Etienne in Caen. Gotische Architektur in der Normandie unter den Plantagenêt und die Bedeutung des Thomas-Becket-Kultes. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft, 2000; Das Bauhaus und Frankreich. Le Bauhaus et la France. 1919-1940. Hg. mit Isabelle Ewig und Thomas W. Gaehtgens. Berlin: Akademie Verlag, 2002.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Matthias Noell: Des Architekten liebstes Spiel
Baukunst aus dem BaukastenHeft No. 01/04 /// Abstract
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire