AutorInnen
Gerhard Neumann
Gerhard Neumann, geb. 1934; ab 1955 Studium in Freiburg i.B., Wien und Paris; Professuren in Bonn, Erlangen, Freiburg i.B.; Ordinarius für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität München. Emeritiert 2002. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Buchpublikationen u.a.: Konfiguration. Studien zu Goethes „Torquato Tasso“. München: Fink, 1965; Ideenparadiese. Untersuchungen zur Aphoristik von Lichtenberg, Novalis, Friedrich Schlegel und Goethe. München: Fink, 1976. Hg.: Heinrich von Kleist. Kriegsfall – Rechtsfall – Sündenfall. Freiburg i.B.: Rombach, 1994 (Reihe Litterae); Poststrukturalismus. Herausforderung an die Literaturwissenschaft. DFG Symposion 1995. Stuttgart: Metzler, 1997. Mit-Hg.: Franz Kafka. Schriftverkehr. Freiburg i.B.: Rombach, 1990 (Reihe Litterae); Franz Kafka: Drucke zu Lebzeiten. Frankfurt/M.: Fischer, 1996; Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft. Freiburg i.B.: Rombach, 2000 (Reihe Litterae); Transgressionen. Literatur als Ethnographie. Freiburg i.B.: Rombach, 2003 (Reihe Litterae). Mit-Hg. der Kritischen Kafka-Ausgabe und des Hofmannsthal-Jahrbuchs.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gerhard Neumann: Halkyonische Tage
Von der Leichtigkeit des SchwerstenHeft No. 01/03
Karré, Vanessa
Keller, Claudia
Kemp, Wolfgang
Kirby, Vicki
Kiss, Noémi
Klauke, Jürgen
Kleihues, Alexandra
Klinger, Florian
Kloock, Daniela
Koch, Gertrud
Kohm, Andreas
Körte, Peter
Kristensen, Stefan
Kuchanskyi, Olexii
Küchenhoff, Joachim
Künzel, Christine
Kursell, Julia
Kuster, Friederike
Lacey, Nicola
Laqueur, Thomas
Largier, Niklaus
Lemke, Anja
Lensing, Leo A.
Lethen, Helmut
Limbach, Jutta
Löffler, Petra
Lubrich, Oliver
Lyu, Claire