AutorInnen
Michael Meuser
Michael Meuser studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in Koblenz, Bremen, Dortmund und Essen (Kolleg für Geschlechterforschung). Zur Zeit Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Methoden qualitativer Sozialforschung, Wissenssoziologie, Politische Soziologie, Soziologie des Körpers. Publikationen (Auswahl): Gender Mainstreaming. Konzepte, Handlungsfelder, Instrumente. Hg. mit Claudia Neusüß. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2004. „Men’s Studies – Entwicklung, Konzepte, Diagnosen“. In: Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling. Hg.: Gertraude Krell. Wiesbaden: Gabler, 2005, 267-286.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Michael Meuser: Vom Ernährer der Familie zum ‚involvierten‘ Vater?
Zur ambivalenten Modernisierung von MännlichkeitHeft No. 02/05 /// Abstract
Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael