AutorInnen
Michael Meuser
Michael Meuser studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in Koblenz, Bremen, Dortmund und Essen (Kolleg für Geschlechterforschung). Zur Zeit Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Methoden qualitativer Sozialforschung, Wissenssoziologie, Politische Soziologie, Soziologie des Körpers. Publikationen (Auswahl): Gender Mainstreaming. Konzepte, Handlungsfelder, Instrumente. Hg. mit Claudia Neusüß. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2004. „Men’s Studies – Entwicklung, Konzepte, Diagnosen“. In: Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling. Hg.: Gertraude Krell. Wiesbaden: Gabler, 2005, 267-286.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Michael Meuser: Vom Ernährer der Familie zum ‚involvierten‘ Vater?
Zur ambivalenten Modernisierung von MännlichkeitHeft No. 02/05 /// Abstract
Wagner, David
Wagner, Monika
Waldby, Catherine
Wark, McKenzie
Wecker, Regina
Weder, Christine
Wegmann, Thomas
Weich, Horst
Weich, Horst
Weigel, Sigrid
Weiner, Sebastian
Weinrich, Ines
Weizman, Eyal
Wellner, Klaus
Wenzel, Uwe Justus
Werlen, Iwar
Westermann, Bianca
Wetz, Gary
Wetzel, Michael
Wiegand, Daniel
Wieland, Magnus
Wiesel, Jörg
Wild, Christopher
Winckler, Barbara
Witt, Sophie
Wittmer, Alexandra
Wolfschmidt, Gudrun
Wübben, Yvonne
Wyss, Beat