AutorInnen
Michael Meuser
Michael Meuser studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in Koblenz, Bremen, Dortmund und Essen (Kolleg für Geschlechterforschung). Zur Zeit Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Siegen. Arbeitsgebiete: Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Methoden qualitativer Sozialforschung, Wissenssoziologie, Politische Soziologie, Soziologie des Körpers. Publikationen (Auswahl): Gender Mainstreaming. Konzepte, Handlungsfelder, Instrumente. Hg. mit Claudia Neusüß. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2004. „Men’s Studies – Entwicklung, Konzepte, Diagnosen“. In: Betriebswirtschaftslehre und Gender Studies. Analysen aus Organisation, Personal, Marketing und Controlling. Hg.: Gertraude Krell. Wiesbaden: Gabler, 2005, 267-286.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Michael Meuser: Vom Ernährer der Familie zum ‚involvierten‘ Vater?
Zur ambivalenten Modernisierung von MännlichkeitHeft No. 02/05 /// Abstract
Okariz, Itziar
Ordóñez-Cruz, MarÃa
Orozco, Teresa
Ortiz Herrera, AgustÃn
Osterwalder, Sonja
Osterwalder, Pascale
Outram, Dorinda
Palmer, Gesine
Pankow, Edgar
Paschoud, Adrien
Pedrozzi, Martino
Peltzer, Ulrich
Pender, Malcolm
Peretz, Eyal
Perregaux, Christiane
Peselmann, Veronica
Pflitsch, Andreas
Piencikowski, Robert
Pierstorff, Cornelia
Pister, David
Platthaus, Andreas
Polaschegg, Andrea
Poschardt, Ulf
Poschmann, Marion
Prade-Weiss, Juliane
Prandi, Michele
Prange, Regine
Previšić, Boris