AutorInnen
Gertrud Koch
Gertrud Koch ist Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Publikationen u.a.: „Was ich erbeute, sind Bilder“. Zum Diskurs der Geschlechter im Film. Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1989; Die Einstellung ist die Einstellung. Visuelle Konstruktionen des Judentums. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992; Kracauer zur Einführung. Hamburg: Junius, 1996 (engl. Übers.: Siegfried Kracauer: An Introduction. Übers.: Jeremy Gaines. Princeton: Princeton University Press, 2000); Hg.: Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion. Frankfurt/M.: Fischer, 1995; Bruchlinien. Tendenzen der Holocaustforschung. Köln: Böhlau, 1999; (mit Sylvia Sasse und Ludger Schwarte): Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gertrud Koch: Die kinematographische Animation des Schattens
Heft No. 02/04 /// AbstractRäsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
