AutorInnen
Gertrud Koch
Gertrud Koch ist Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Publikationen u.a.: „Was ich erbeute, sind Bilder“. Zum Diskurs der Geschlechter im Film. Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1989; Die Einstellung ist die Einstellung. Visuelle Konstruktionen des Judentums. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992; Kracauer zur Einführung. Hamburg: Junius, 1996 (engl. Übers.: Siegfried Kracauer: An Introduction. Übers.: Jeremy Gaines. Princeton: Princeton University Press, 2000); Hg.: Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion. Frankfurt/M.: Fischer, 1995; Bruchlinien. Tendenzen der Holocaustforschung. Köln: Böhlau, 1999; (mit Sylvia Sasse und Ludger Schwarte): Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gertrud Koch: Die kinematographische Animation des Schattens
Heft No. 02/04 /// AbstractMacho, Thomas
MacKinnon, Catharine A.
Maihofer, Andrea
Mainberger, Sabine
Márai, Sándor
Martinovic, Jelena
Matussek, Peter
Mauerer, Gerlinde
Mersch, Dieter
Messling, Markus
Metelmann, Jörg
Métraux, Alexandre
Metz, Christian
Meuser, Michael
Meyer, Katrin
Mittler, Barbara
Möller, Sarah
Mondzain, Marie-José
Mookerjea, Sourayan
Moser, Claudio
Müller, Lothar
Müller-Sievers, Helmut
Müller-Tamm, Jutta
Müller-Wille, Klaus
Munk Rösing, Lilian
Münker, Stefan
Naef, Silvia
Naffine, Ngaire
Nagel, Barbara N.
Nancy, Jean-Luc
Naumann, Barbara
Neubauer-Petzoldt, Ruth
Neuman, Andrea
Neumann, Gerhard
Neuwirth, Angelika
Nickel, Florian
Niehaus, Michael
Nierhaus, Irene
Noell, Matthias
North, Paul
Novarina, Valère
Nusser, Tanja
