AutorInnen
Gertrud Koch
Gertrud Koch ist Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Publikationen u.a.: „Was ich erbeute, sind Bilder“. Zum Diskurs der Geschlechter im Film. Basel, Frankfurt/M.: Stroemfeld/Roter Stern, 1989; Die Einstellung ist die Einstellung. Visuelle Konstruktionen des Judentums. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992; Kracauer zur Einführung. Hamburg: Junius, 1996 (engl. Übers.: Siegfried Kracauer: An Introduction. Übers.: Jeremy Gaines. Princeton: Princeton University Press, 2000); Hg.: Auge und Affekt. Wahrnehmung und Interaktion. Frankfurt/M.: Fischer, 1995; Bruchlinien. Tendenzen der Holocaustforschung. Köln: Böhlau, 1999; (mit Sylvia Sasse und Ludger Schwarte): Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung. München: Fink, 2003.
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Gertrud Koch: Die kinematographische Animation des Schattens
Heft No. 02/04 /// AbstractCampe, Rüdiger
Cassin, Barbara
Castellanos Vicente, MarÃa
Chestnova, Elena
Christensen, Birgit
Ciragan, Leyla
Cixous, Hélène
Clark, Kate
Clemens, Julia
Clément, Sarah
Cramer, Florian
Czernin, Franz Josef
Dam, Anders Ehlers
Damme, Nora
Danneberg, Lutz
Danuser, Hans
Darian, Veronika
David, Pascal
de Lauretis, Teresa
de Oliveira, Eduardo Jorge
de Roche, Charles
Dean, Martin R.
Décaillet, Louise
Deckha, Maneesha
Degler, Anna
Degonda, Lucia
DeJean, Joan
Denger, Marijke
Diefenbacher, Inge
Doll, Martin
Draesner, Ulrike
Drath, Marie
Dubrow, Heather
Dueck, Evelyn
D’Alessandro, Stephanie