AutorInnen
Alexandra Kleihues
Alexandra Kleihues studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1997-2000 Mitglied des Graduiertenkollegs „Körper-Inszenierungen“ an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Studie zum Dialog der Aufklärung. Seit Oktober 2001 Oberassistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Philosophie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Dramentheorie, Literatur nach 1945. Habilitationsprojekt zum Dokumentarismus in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Publikationen u.a.: Der Dialog als Form. Analysen zu Shaftesbury, Diderot, Madame d’Épinay und Voltaire. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2002. Hg.: Realitätseffekte. Ästhetische Repräsentation des Alltäglichen im 20. Jahrhundert (in Vorbereitung).
Beiträge //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Einleitung
Heft No. 01/07//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Alexandra Kleihues: Sándor Márai: Zwischen Bourgeoisie und Bohème
Heft No. 01/07Räsänen, Pajari
Reents, Friederike
Reher, Nicolai
Rehm, Robin
Rehmann-Sutter, Christoph
Renken, Arno
Renz, Seraina
Rest, Matthäus
Rickenbacher, Sergej
Rickli, Christina
Riedweg, Christoph
Rimmele, Marius
Rinck, Monika
Robl, Lilian
Roeck, Bernd
Röggla, Kathrin
Rohrer, Seraina
Rose, Arthur
Rossini, Manuela
Rossini, Manuela
Rother, Wolfgang
Roussel, Martin
Ruhe, Doris
Rutschky, Michael
